Mit Herz und Engagement für elternlose Kinder in Gambia

SPENDEN

Unser Team

Unser gemeinnütziger Verein Gambia Bayoolu e.V. wurde 2018 von zehn engagierten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Der Name „Bayoolu“, aus der Sprache Mandinka, bedeutet „Waisenkinder“ und drückt unser zentrales Ziel aus – elternlosen Kindern eine bessere Perspektive zu ermöglichen.

Unsere Arbeit wird von zwei eng kooperierenden Vereinen getragen: dem deutschen Verein Gambia Bayoolu e.V. und dem gambischen Verein Bayoolu The Gambia. Durch regelmäßige Treffen und intensiven Austausch sorgen wir für eine transparente und gezielte Verwendung der Spenden und eine nachhaltige Planung unserer Projekte.

Nach einem gemeinsamen Team-Meeting in Gambia (Januar 2025)

Darüber hinaus reist unser Team regelmäßig nach Gambia, um die Fortschritte der Kinder zu sehen und persönliche Kontakte zu Schulen und Familien zu pflegen. So stellen wir sicher, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Hinter unserer Arbeit stehen engagierte Menschen, die sich mit Herzblut für die Kinder in Gambia einsetzen. Unser Vorstandsteam arbeitet ehrenamtlich, koordiniert Projekte und pflegt den Austausch mit unserem gambischen Partnerverein, um eine zielgerichtete Unterstützung zu gewährleisten.

Hier stellen wir unser Team vor:

1. Vorsitzender: Mustapha Cham

Ich freue mich, dass wir mit einem Freundeskreis den Verein Gambia Bayoolu e.V. gegründet haben und die Mitglieder des Vereins mich zum Vorsitzenden gewählt haben. Mit Gambia Bayoolu möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von elternlosen Kindern in Gambia leisten.
Gebürtig bin ich aus Jambur/Gambia und 2015 nach Deutschland gekommen. Ich bin in Gambia aufgewachsen und habe dort eine Ausbildung zum Maurer gemacht. In meinem weiteren Leben habe ich als Maurer, Taxifahrer, Gärtner, Trommler und jahrelanger Mitarbeiter in einer Lodge für Touristen meinen Lebensunterhalt verdient. In Deutschland arbeite ich als Monteur im Solarbereich. Seit einigen Jahren engagiere ich mich im Gambiaverein Dortmund und mache Menschen auf die schlechten Lebensbedingungen, insbesondere von elternlosen Kindern in Gambia aufmerksam. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.

2. Vorsitzende: Inge Haneman

Ich bin 55 Jahre alt, verheiratet und habe 2 erwachsene Töchter.
Von Beruf bin ich Krankenschwester, Dipl. Sozialpädagogin und Tierheilpraktikerin.  Ich arbeite als Praxismanagerin in Bochum. Als ich 2017 das erste Mal nach Gambia gefahren bin, wurde mir sehr deutlich, wie wichtig insbesondere Bildung in diesem Land ist. Ohne eine gute Schulbildung ist es für Gambianer, insbesondere Mädchen, nicht möglich, eine Zukunftsperspektive zu entwickeln, die nicht nur aus Armut und Krankheit besteht.

 

 

Beisitzer: Philipp Reusmann – Bremer

Im Januar 2022 war ich drei Wochen lang in Gambia. Die Freudigkeit der Menschen dort mit ihrer ausgeprägten Kultur des sozialen und wirtschaftlichen Teilens hat mich sehr berührt. Es ist so viel einladende Schönheit in diesem Land !

Gleichzeitig ist die Not nicht zu übersehen. So viele junge Menschen es in diesem Land auch gibt, es gibt für sie zu wenig Bildungsangebote im Land und zu wenig spätere berufliche Perspektiven.

Mit Gambia Bayoolu wollen wir Waisenkindern Bildung ermöglichen. Und vor Ort gibt es dazu unseren Partnerverein Bayoolu the Gambia, deren Mitglieder ganz genau wissen, was gebraucht wird und denen wir zuhören, wo die Reise für die Kinder in und mit diesem Land hingehen kann.

Meine Frau und mein Sohn (9 Jahre) wollen jetzt auch demnächst nach Gambia kommen.
Ich bin gelernter Betonbauer und Dipl. Ökonom und arbeite als Unternehmer und Musiker.

Kassenwartin: Annette Wolter

Gehört von Gambia Bayoolu habe ich das erste Mal durch einen beeindruckenden Reisebericht von Vereinsmitgliedern. Die Schaffung einer Perspektive für Waisenkinder durch Bildung, insbesondere die persönliche Kenntnis der Situation in Gambia durch Tapha und die enge Verbindung zum gambianischen Team machen die Vereinsarbeit zu etwas Besonderem. Ich bin gern Teil eines sehr engagierten Teams und freue mich auf meinen ersten Besuch in Gambia.

Enny Pötter

Seit vielen Jahren fahre ich regelmäßig nach Gambia um dort Kultur und Menschen kennen zu lernen und partiell Unterstützung zu leisten. Einzelne Unterstützungen sind auf Dauer nicht nachhaltig, so dass ich froh bin, dass wir mit Gambia Bayoolu die Möglichkeit haben, langfristig vielen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einer besseren Perspektive zu verhelfen.Ich wohne in Witten und bin als Kunst-und Sozialtherapeutin sowie als freischaffende Bildhauerin tätig. Darüber hinaus bin ich in verschiedenen anderen Vereinen ehrenamtlich engagiert. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Kunst und Kultur sowie mit Lesen und Reisen.

Diana Ochs

Als ich Tapha kennengelernt habe, hat er von seinem Wunsch erzählt, etwas für elternlose Kinder in Gambia zu tun. Da mir Kinder sehr am Herzen liegen, habe ich die Vereinsgründung gerne unterstützt. Ich (Jg 1973) habe selbst einen Sohn (*2007), lebe mit meiner Partnerin und ihren Kindern (*2014, *2011) als Patchworkfamilie zusammen.

Im Januar/Februar 2020 war ich zum ersten Mal in Gambia und bin sehr berührt von der positiven, lebensbejahenden Art der Menschen in Gambia – und von der großen Armut und den Schicksalen der Kinder, die durch unseren Verein gefördert werden. Seitdem bin ich mit Herzblut dabei und freue mich, nun auch im Vorstand ganz aktiv mein Engagement und Knowhow einbringen zu können.

Als Sozialpädagogin und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen habe ich viele Jahre in unterschiedlichen sozialen Organisationen gearbeitet. Heute begleite ich freiberuflich vorwiegend Frauen als Coach und Beraterin und arbeite zudem für ein Sozialunternehmen, das Sachspenden für soziale Zwecke vermittelt.